Endometriose

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, an der ca. 10 % aller Frauen in Deutschland leiden.

Häufigstes Beschwerden bei dieser Erkrankung ist neben ausgeprägten Perioden Schmerzen der unerfüllte Kinderwunsch.

Endometriose wird häufig gar nicht, oder aber auch sehr spät erst diagnostiziert.

Der Begriff leitet sich vom Endometrium, der Gebärmutterschleimhaut, ab und bedeutet, dass sich Schleimhaut auch an anderen Stellen im weiblichen Körper befindet.

Endometriose tritt typischerweise im Eierstock, im Bauchraum oder in der Muskulatur der Gebärmutter (Adenomyosis uteri) auf.

Die Endometrioseherde bluten synchron zur Periodenblutung und führen neben starken Schmerzen zu ausgeprägten Verwachsungen im Bauch, Verklebungen der Eileiter und Zysten am Eierstock (Endometriose Zysten).

Darüber hinaus ist die Qualität der Eizellen meist verringert, die Befruchtung der Eizellen und die Einnistung von Embryonen erschwert.

Die Endometriose wird oft erstmals im Rahmen der Diagnostik eines unerfüllten Kinderwunsches beim Ausschluss einer Unfruchtbarkeit festgestellt.

Mittels eines versierten Ultraschalls kann manchmal der hochgradige Verdacht auf eine Endometriose Zyste oder eine Adenomyosis uteri gestellt werden.

Der einzig sichere Weg der Diagnose Endometriose ist der Nachweis von Endometriose Gewebe in einer feingeweblichen Biopsie die im Rahmen einer Bauchspiegelung gewonnen wurde.

Da eine Endometriose weder durch einen chirurgischen Eingriff noch durch eine medikamentöse Therapie heilbar ist, sollte, wenn möglich, von operativen Eingriffen an den Eierstöcken per Bauchspiegelung absehen.

Die Behandlung einer Endometriose nach Abschluss der Familienplanung sollte in Kooperation mit einem zertifiziertem Endometriosezentrum erfolgen.

Endometriose und Kinderwunsch

Frauen, die an Endometriose leiden, haben es im Bezug auf den Kinderwunsch oft mehrfach schwerer:

  • Die Eizellqualität ist oft reduziert
  • Embryonen nisten sich tendenziell schlechter in die Gebärmutter ein.

Häufig kommt es zu Verwachsungen der Eileiter, der Eierstöcke oder der Gebärmutter.

Sie wünschen eine
individuelle Beratung?

Dr. Stoll und Dr. Hannen
Ärzte & Experten für Kinderwunsch

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen >