Erfüllen Sie sich Ihren Kinderwunsch​ - nur wenige Minuten vom Potsdamer Platz entfernt

Moderne Kinderwunschbehandlungen und persönliche Betreuung seit mehr als 25 Jahren

Der Potsdamer Platz gehört zu den bekanntesten und zentralsten Orten Berlins – und unser Ceres Kinderwunschzentrum ist nur wenige Minuten entfernt. Ob mit dem Auto (6 Min.), mit dem Bus (14 Min.) oder mit dem Fahrrad (7 Min.) – die Anreise zu uns ist schnell und unkompliziert.

Viele Paare und Singles aus der Umgebung entscheiden sich für unsere Praxis, wenn es um die Erfüllung ihres Kinderwunsches geht. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Reproduktionsmedizin begleiten wir Sie von der ersten Beratung bis zur individuell abgestimmten Kinderwunschbehandlung. Unser Leistungsspektrum reicht von der künstlichen Befruchtung über moderne Diagnostik bis hin zu spezialisierten Verfahren wie IVF, ICSI und Social Freezing.

Öffnungszeiten

Mo, Mi 07:30 – 18:00 Uhr
Di, Do 08:00 – 18:00 Uhr
Fr 07:30 – 18:00 Uhr

Besuchen Sie unseren Infoabend ❯

Ihr Weg zum Wunschkind beginnt hier

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann sowohl emotional als auch körperlich eine große Herausforderung sein. Im Ceres Kinderwunschzentrum Berlin unterstützen wir Sie mit einem einfühlsamen Ansatz, der medizinische Kompetenz mit individueller Beratung verbindet.

Statt pauschaler Lösungen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept, das zu Ihrer persönlichen Situation passt. Wir legen Wert auf eine umfassende Diagnostik und erläutern transparent, welche Möglichkeiten der Kinderwunschbehandlung – von hormonellen Therapien bis zu modernen Methoden der Reproduktionsmedizin – für Sie sinnvoll sind.

Kinderwunschzentrum in der Nähe vom Potsdamer Platz

25+

Jahre Erfahrung

in der Reproduktionsmedizin

40.000+

Patient:Innen

haben uns vetraut

98%ige

Zufriedenheit

(Jameda)

Vielfältige Kinder­wunsch­behandlungen für Patient:innen

In unserer Praxis, im Ceres Kinderwunschzentrum Berlin erwarten Sie moderne Verfahren der Reproduktionsmedizin, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt sind. Unser Fokus liegt darauf, jedem Paar oder Single eine Behandlung zu ermöglichen, die sowohl medizinisch fundiert als auch menschlich nachvollziehbar ist.

 

Unsere Schwerpunkte:

 

  • Hormonbehandlungen
    – regulieren den Zyklus und verbessern die Voraussetzungen für eine Schwangerschaft.
  • Insemination
    – ein sanftes Verfahren, das häufig bereits gute Erfolgsaussichten bietet.
  • IVF (In-vitro-Fertilisation)
    – bewährte Methode, wenn eine natürliche Befruchtung nicht möglich ist.
  • ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion)
    – insbesondere geeignet bei eingeschränkter Spermienqualität.
  • Social Freezing / Kryokonservierung
    – Für Paare und Singles, die ihre Familienplanung flexibel gestalten möchten.
  • Erweiterte Methoden wie Blastozystenkultur oder Assisted Hatching, die modernste Technik für optimale Erfolgschancen nutzen.

Dank unserer erfahrenen Frauenärzte für Kinderwunsch und einem eingespielten Team erzielen wir sehr gute Erfolgsquoten. Gleichzeitig legen wir Wert darauf, dass Sie sich während Ihrer Kinderwunschbehandlung umfassend informiert und individuell begleitet fühlen.

Dr. Reinhard Hannen

Dr. Hannen bei Jameda

Facharzt für Frauen­heil­kunde
und Geburts­hilfe:

  • Kinder­wunsch­behandlung
  • Diagnostik und Therapie von Hormon­störungen
  • Diagnostik und Therapie von
    Endo­metriose­erkrankungen
  • Psychot­herapie
  • Ortho­molekular­mediziner

Geboren wurde Dr. Reinhard Hannen 1964 in Mönchen­gladbach. Sein Studium absolvierte er in Düsseldorf und Chicago, gefolgt von einer erfolgreichen Weiter­bildung zum Facharzt für Gynä­kologie an der Universität Düssel­dorf und den zugehörigen Lehr­kranken­häusern.

Im Jahr 1997 qualifizierte sich Dr. Hannen nach Abschluss seiner Weiterbildung in Labor­medizin für die Diagnose und Behandlung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch. 2006 erlangte er zudem die Quali­fikation als ärztlicher Qualitäts­manager von der Ärzte­kammer Berlin.

Dr. Hannen ist zudem als tiefen­psychologisch fun­dierter Psycho­therapeut tätig und hat sich in der Ortho­molekular­medizin weiter­gebildet.

Schwerpunktweiterbildung:
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Zusatzbezeichnung I:
Psychotherapie

Zusatzbezeichnung II:
"Ärztliches Qualitätsmanagement“ bei der Ärztekammer Berlin

Weiterbildungsbefugnis I:
Befugnis zur Leitung der Weiterbildung im Gebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe für 12 Monate

Weiterbildungsbefugnis II:
Befugnis zur Leitung der Weiterbildung im Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin für 30 Monate

Fachkunde:
Laboruntersuchungen für Gynäkologie und Geburtshilfe

Dr. Christian F. Stoll

Dr. Stoll bei Jameda

Fach­arzt für Frauen­heil­kunde
und Geburts­hilfe:

  • Kinder­wunsch­behandlung
  • Diagnostik und Therapie von Hormon­störungen
  • Diagnostik und Therapie von
    Endometriose­erkrankungen
  • Psycho­somatische Grund­versorgung

1969 in Kiel geboren, begann Dr. Christian Friedrich Stoll dort sein Studium der Human­medizin, welches er in Berlin fortsetzte. Seine Fach­arzt­ausbildung in Gynä­kologie und Geburts­hilfe absolvierte Dr. Stoll an der Frauen­klinik in Esslingen/Stuttgart. Dort spezialisierte er sich weiter in der gynä­kologischen Endo­krinologie und auf die Behandlung von unerfülltem Kinder­wunsch.

Bis 2006 leitete er das Zentrum für Re­produktions­medizin in Esslingen. Anschließend kehrte er 2007 nach Berlin zurück, wo er als Partner im CERES Kinderwunsch­zentrum Berlin tätig wurde.

Dr. Stoll ist stolzer Vater von zwei Töchtern.

Fakultative Weiterbildung:
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Weiterbildungsbefugnis I:
Befugnis zur Leitung der Weiterbildung im Gebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe für 24 Monate

Weiterbildungsbefugnis II:
Befugnis zur Leitung der Weiterbildung im Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin für 30 Monate

Fachkunde:
Laboruntersuchungen für Gynäkologie und Geburtshilfe

Lernen Sie unser Kinderwunschzentrum kennen

Ein erster Schritt zur Behandlung ist Vertrauen. Deshalb möchten wir Ihnen bereits vor Ihrem Besuch einen Einblick in unsere Praxis geben. Mit unserem virtuellen Praxisrundgang können Sie sich online ein Bild von unseren Räumlichkeiten machen und die angenehme Atmosphäre des Ceres Kinderwunschzentrums Berlin kennenlernen.

Noch wertvoller ist der persönliche Austausch: Bei unseren kostenlosen Infoabenden erfahren Sie alles über moderne Methoden der Reproduktionsmedizin und haben
Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unsere Ärzt:innen zu stellen.

Wenn Sie lieber individuell starten, können Sie jederzeit einen persönlichen Beratungstermin buchen – schnell und unkompliziert, auch online.

Termin buchen

Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Chance auf ein gesundes Kind zu geben​

Mit Herz, Erfahrung und moderner Medizin. Vertrauen Sie auf das Ceres Kinderwunschzentrum – wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Vereinbaren Sie heute noch Ihr Beratungsgespräch

Dr. Stoll und Dr. Hannen
Ärzte & Experten für Kinderwunsch

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen >

So kommen Sie vom Potsdamer Platz zum Kinder­wunsch­zentrum

Unser Ceres Kinderwunschzentrum Berlin liegt nur wenige Minuten vom Potsdamer Platz entfernt. Egal ob mit Auto, Bus oder Fahrrad – die Anreise ist schnell und unkompliziert.

ÖPNV: ca. 14–18 Min.

Bus 200 oder M29 ab Potsdamer Platz bis Corneliusbrücke.

Auto: ca. 6 Min.

Über Tiergartenstraße oder Reichpietschufer (ca. 2,5 km). Parken im Europa-Center.

Fahrrad: ca. 7 Min.

Direkt über B1 und Reichpietschufer (ca. 2,1 km).

Anfahrtsbeschreibung vom Potsdamer Platz

ÖPNV:
Vom Potsdamer Platz erreichen Sie uns bequem mit den Buslinien 200 oder M29. Beide Linien fahren in wenigen Minuten bis zur Haltestelle Corneliusbrücke, die direkt am Kinderwunschzentrum liegt.

Auto:
Mit dem Auto gelangen Sie in rund 6 Minuten über die Tiergartenstraße oder das Reichpietschufer zu uns. Die Strecke beträgt etwa 2,5 km.

Parkmöglichkeiten:
Empfohlen wird das CONTIPARK Parkhaus Europa-Center, außerdem stehen weitere Parkhäuser in der Nähe der Landgrafenstraße zur Verfügung

Zur Anfahrt über Google Maps

 

Termin vereinbaren

Auch aus anderen Stadtteilen gut erreichbar

Neben de Potsdamer Platz besuchen uns viele Patient:innen auch aus anderen Teilen Berlins
und Brandenburgs: